1. September 2022
Starke Konkurrenz
Volleyball-Spielklassen sind eingeteilt: BW Annen stellt fünf Teams / Verbandsliga-Damen mit schwerem Auftakt-Programm
Im Dorf Mesum, das zur Stadt Rheine im Münsterland gehört, startet am Wochenende
17./18. September die Saison für die Verbandsliga-Volleyballerinnen von BW Annen. In der
ersten Saison in dieser Spielklasse bekommt es Überraschungs-Aufsteiger BWA mit vielen
hochkarätigen Teams zu tun. Und auch die weiteren Annener Teams im Erwachsenen-Bereich,
so das Ergebnis der Spielklassen-Einteilung, treffen auf starke Konkurrenz.
„Das wird für uns eine enorme sportliche Herausforderung“, prophezeit BWA-Trainer Thomas
Urban mit Blick auf die Verbandsliga-Saison. Insgesamt stehen 19 Spieltage für sein Team auf
dem Programm – bis zum Saisonfinale am 18./19. März ist der Kalender nahezu voll. Die letzten
beiden Teams steigen direkt ab, der Drittletzte spielt in der Relegation um den Klassenerhalt.
Den wollen die Annenerinnen schaffen. Sie treffen auf neun gegnerische Clubs – plus eine
Jugend-Auswahl des Westdeutschen Volleyball-Verbandes. Die Auswahl kann nicht absteigen.
Und sie spielt gegen jedes andere Team nur einmal.
Der Auftakt der BWA-Damen hat es in sich: Nach dem Start beim TV Mesum, immerhin Vierter
der Vorsaison, steht das erste von neun Heimspielen an: Am Wochenende 24./25. September
kommt der VC Recklinghausen in die Viehmarkthalle – ein Team, das zuletzt auf Platz zwei
gelandet ist und erst am letzten Spieltag den Oberliga-Aufstieg verpasst hat.
Auch für die Annener „Zweite“ geht es in der Bezirksliga um den Klassenerhalt. Auch hier gilt:
Neun Teams spielen in der Staffel, die beiden Letzten steigen ab, der Drittletzte bekommt die
Chance, in der Relegation den Klassenerhalt zu schaffen. „Wir wollen uns gegenüber dem
Vorjahr steigern“, hofft Annens Trainer Ralf Beste. Zuletzt hatte sein neu formiertes Team mit
einiger Mühe die Liga gehalten. Zum Saisonstart am Wochenende 17./18. September spielen die
BWA-Damen beim Aufsteiger SV Langendreer 04 – gleich eine wichtige Standort-Bestimmung.
Sich Schritt für Schritt steigern – so lautet das Ziel des dritten und vierten Annener Damenteams
in der Bezirksklasse bzw. Kreisliga. Beide Mannschaften bestehen aus jungen Spielerinnen, die
wie die „Erste“ und „Zweite“ über lange Zeit aufgebaut worden sind bzw. werden. Ähnlich sieht
es beim Herrenteam in der Bezirksliga aus. Die Spielklassen mit Annener Teams im Überblick:
Damen-Verbandsliga: RC Borken-Hoxfeld IV, ASV Senden, DJK BW Annen,
WVV-Auswahl, SC Union Lüdinghausen II, TSC Gievenbeck, TuS Saxonia Münster,
TV Mesum, TV Gladbeck II, 1. VC Recklinghausen, SG Sendenhorst.
Damen-Bezirksliga: PSV Bochum, SG FdG Herne, DJK BW Annen II, SV Langendreer,
SVE Grumme, SVE Grumme II, TuS Hattingen, TVK Wattenscheid, TV Mengede.
Damen-Bezirksklasse: Vorwärts Kornharpen, SG FdG Herne II, DJK BW Annen III,
TB Höntrop II, TuS Hattingen II, TV Wanne, VfL Telstar Bochum IV (Absteiger), VfL Telstar
Bochum V.
Damen-Kreisliga: Baukauer TC, DJK BW Annen IV, SV Langendreer 04 II,
SVE Grumme III, TB Höntrop III, TB Höntrop III (Jungen), TG RE Schwelm V,
TG RE Schwelm VI, TVE Vogelsang II (Jungen).
Herren-Bezirksliga: Baukauer TC, DJK BW Annen, SVE Grumme II, TB Höntrop II,
TuS Hattingen, VfL Telstar Bochum II, VfL Telstar Bochum III, SG Suderwich.